Am 29. und 30. März 2025 fand in Cottbus unser 20. Bundeszentrallehrgang für Eishin-Ryu Iaido und Kobudo der DAKO und IMAF statt. Dieser traditionsreiche Lehrgang bot erneut die Gelegenheit, tief in die Welt der japanischen Kampfkunst einzutauchen und unter der Anleitung hochrangiger Lehrer an den eigenen Fähigkeiten zu feilen.
Intensives Training unter renommierten Lehrern
Mehr als 70 Kampfkünstler aus ganz Deutschland nahmen an diesem besonderen Event teil. Geleitet wurde der Lehrgang von Hanshi Hans-Dieter Rauscher (9. Dan Karate-Do, 8. Dan Iaido und Kobudo), der mit seiner langjährigen Erfahrung und tiefen Kenntnis der traditionellen Kampfkünste beeindruckte.
Unterstützt wurde er von weiteren hochkarätigen Referenten:
Sensei Christine Rauscher (u.a. 8. Dan Iaido KYOSHI, 4. Dan Kobudo)
Sensei Christian Kehl (u.a. 7. Dan Bo-Jutsu RENSHI)
Sensei Tobias Rönicke (u.a. 7. Dan Bo-Jutsu)
Sensei Olaf Lotze-Leoni (u.a. 6. Dan Bo Jutsu, 6. Dan Sai-Jutsu,)
Sensei Dr. Sven Hildebrandt (6. Dan Iaido RENSHI)
Sensei Christina Herold (u.a. 6. Dan Karate-Do)
Sensei Dr. Michael Bock (5. Dan Iaido RENSHI)
Sensei Marcus Schulze (u.a. 4. Dan Iaido)
Sensei Daniel Schneider (u.a. 3. Dan Bo-Jutsu)
Dank ihrer Expertise konnten die Teilnehmer gezielt an ihren Techniken arbeiten – von Shoden, Chuden und Okuden bis hin zu Battoho, Kumitachi und den klassischen Kobudo-Waffen wie Bo, Tonfa und Sai.
Herausforderungen und Erfolge
Die intensive Trainingsatmosphäre forderte alle Teilnehmer gleichermaßen heraus, bot aber auch wertvolle Einblicke und Fortschritte. Besonders die Partnerübungen im Kumitachi sorgten für spannende Momente, während im Kobudo der Umgang mit traditionellen Waffen im Mittelpunkt stand.
Ein Höhepunkt des Lehrgangs waren die Kyu- und Dan-Prüfungen, bei denen zahlreiche Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellten. Die Prüflinge überzeugten mit großem Einsatz, Disziplin und präziser Technik – ein Beweis für die hohe Qualität des Trainings und die kontinuierliche Entwicklung der Schüler.
Aus unserem Dojo konnten folgende Prüfungen erfolgreich abgelegt werden:
William Maja 3. Dan Iaido
Markus Schröder 1. Dan Iaido
Paul Krüger 6. Kyu Iaido
Felix Watzinger 9. Kyu Iaido
Wir gratulieren auch herzlich den Prüflingen aller anderen Dojos zu ihren hervorragenden Leistungen.
Gemeinschaft und Austausch
Neben dem Training bot der Lehrgang auch Raum für den persönlichen Austausch und die Vertiefung der Kampfkunstgemeinschaft. Das gemeinsame Abendessen am Samstagabend im Mr. TU stärkte die Verbundenheit unter den Teilnehmern und bot Gelegenheit, sich über Erfahrungen und Perspektiven auszutauschen.
Fazit
Unser Bundeszentrallehrgang Iaido- Kobudo 2025 war erneut ein voller Erfolg und zeigte, wie lebendig die Tradition des Iaido und Kobudo in Deutschland ist. Die Begeisterung und das Engagement der Teilnehmer und Referenten machten dieses Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ein herzlicher Dank geht an alle Referenten und Teilnehmer sowie alle fleißigen Hände, die diesen Lehrgang mitgestaltet haben. Wir freuen uns bereits auf das nächste Treffen und auf die Weiterentwicklung dieser faszinierenden Kampfkunst! (kg)