Abteilung Kampfkünste „Tokugawa“

Auf Initiative und unter langjähriger Leitung von Sensei Hagen Clement schlossen sich im Jahr 2003 Kampfkunstinteressierte verschiedener Stile dem Polizeisportverein Cottbus ’90 e.V. unter einem neuen Dach an. Mehr als 150 Kampfkünstler/innen im Alter von 5 bis 70 Jahren trainieren in zehn Gruppen asiatische Kampfkünste.

Wenn Du noch nicht mit uns trainierst, melde Dich zum Probetraining an!

Unsere neusten Aktionen…

  • 11. Kampfkunst-Seminar in Swiebodzin
    Am 15.03.2025 machte sich eine kleine Gruppe Kobudoka auf nach Polen, um dort an einem Seminar in Swiebodzin teilzunehmen und um gute Freunde wieder zu treffen. Das Seminar entspricht unserem BZL (Bundeszentral-Lehrgang). Wir hatten hierbei die Möglichkeit auch mal andere Kampfkünste sowie polnische Kampfkunstmeister kennen zu lernen und nutzten die
  • Trainingswochenende im Februar
    Am Freitag, dem 21.02.25, bekamen wir Besuch von unserem Freund und Trainer, Sensei Olaf Lotze-Leoni. In den Sparten Bo-Jutsu und Kobudo wurden wir 2 Tage lang unterrichtet. Auch unser Freunde vom Nachbarverein Doitsu Budo-Kwai (DBK) nahmen das Training dankend an. Im Namen aller Teilnehmer bedankten wir uns bei Olaf Sensei
  • HEMA
    Am 14. Februar hatten wir die Freude, Riccardo Klinger beim regulären Training im Dojo des PSV Cottbus zu begrüßen. Nach intensiven Übungen ließen wir den Abend gemeinsam im Jimmys Diner ausklingen. Die Begeisterung setzte sich am 15. Februar fort, als zwei weitere Fechter aus Ricardos Verein, dem befreundeten Dojo Kenshinkai
  • Jahresabschlusslehrgang in Stegen
    Der Jahresabschlusslehrgang in Stegen wird alle Jahre wieder vom ASC Freiburg in Stegen ausgerichtet und ist für uns ein fester Termin im Kalender. So machten sich am frühen Morgen des 24.11. unsere Kampfkünstler zusammen mit den Sportlern vom DBK Cottbus auf den Weg. Nach 10 staufreien Stunden Fahrt und ausreichend
  • Workshop & Offene Halle beim Fencing Club Dresden e.V. 23.-24.11.2024
    Im frostigen Samstagsmorgensonnenschein stieg ich zu Marcus ins Auto: wir fahren nach Dresden, um bei Antoni Olbrychiski etwas über verschiedene Turnierbewertungssysteme zu lernen. Wie immer bei Antoni kam ein hohes Pensum in hoher Frequenz auf uns zu, von dem wir auch einiges ins Training mitnehmen können. Wie zum Beispiel Parade-Riposte,
  • Turnierwochenende in Leipzig 16.-17.11.2024
    Am 16.11.2024 bin ich spontan zu den Leipziger Klingen e.V. gefahren um bei ein paar Workshops und einem doppelten Turnier neue Leute kennenzulernen (Meine kleine Tochter durfte mit ihrer Tante aus Leipzig in den örtlichen Zoo, also sind alle zufrieden). Nach einem warmen Empfang bei regnerischem Wetter ging es am