PSV Cottbus '90 e.V., Abteilung Kampfkünste "Tokugawa" |
|
Nord-Ost-Deutsche Meisterschaft 2007 in Zwickau Am Morgen des 3. November 2007 machten sich mehr als 30 Sportler der Abteilung Kampfkünste „Tokugawa“ des PSV Cottbus 90 e.V. auf den Weg nach Zwickau. Der erste asiatische Kampfkunstverein Zwickau hatte zur Nord-Ost-Deutschen Meisterschaft eingeladen. Unter der Leitung von Marcus Schubert traten Sportler aus Zwickau, Berlin und Cottbus zum Wettkampf an. So wurde in den Sparten Karate, Bo-Jutsu, Jiu-Jitsu, Kobudo, Shaolin-Kempo und Combat-Arnis um Pokale und Medaillen gekämpft. Hierbei wurden neben den Bewertungen von Kata und Anjo auch Kämpfe ausgetragen und individuell zusammengestellte Vorführungen im Kobudo-Freistil verfolgt werden. Damit zeichnete sich die Nord-Ost-Deutsche Meisterschaft mit einer besonderen Vielfalt aus. Die Sportler aus Cottbus konnten in Zwickau viele Erfolge für sich verbuchen, es wurden 13 erste Plätze, 18 zweite Plätze und 10 dritte Plätze errungen. Am Ende des Tages konnte auf einen sehr gut organisierten Wettkampf zurück geblickt werden. Bilder des Lehrgangs finden sich in der Galerie! |
|
Kampfkunstlehrgang in Cottbus Am Wochenende des 15. und 16. September trafen sich in Cottbus mehr als 100 Sportler aus acht Bundesländern zu einem bundesweit ausgeschriebenen Kampfkunstlehrgang. IMAF Chairman Europa Hans-Dieter Rauscher leitete den Lehrgang, der die Vorbereitung auf das Weltseminar in Moers im Oktober war. Das Training konnte in den Disziplinen Bo-Jutsu, Combat-Arnis, Iaido, Jiu-Jutsu, Karate-Do, Kendo, Shaolin-Kempo, Tanbo-Jutsu und Tonfa-Jutsu angeboten werden. Auf dem Lehrgang hatten alle Sportler die Möglichkeit ihre bisher erworbenen Fähigkeiten bei verschiedenen Prüfungen unter Beweis zu stellen. Unter anderem konnte Holger Schätzler die Prüfung zum 1. Dan im Bo-Jutsu ablegen. Herzlichen Glückwunsch allen Prüflingen! An dieser Stelle sei allen Helfern und Sponsoren, die zum Gelingen des Lehrgangs beigetragen haben, herzlich gedankt! Bilder des Lehrgangs finden sich in der Galerie! |
|
Trainingslager in Dahlen Vom 17.08.2007 bis zum 24.08.2007 führte unsere Abteilung ein Trainingslager in Dahlen bei Oschatz, mit etwa 35 Teilnehmern in den sieben Sparten Kendo, Iaido, Bo-Jutsu, Combat-Arnis, Shaolin-Kempo, Aikido und Tonfa durch. Dabei kam es einerseits darauf an sich in den speziellen Disziplinen weiter zu vervollkommnen und andererseits Kampfkünste, welche nicht selbst trainiert werden, auszuprobieren und kennen zu lernen. Abgerundet wurde dies durch ein zweitägiges Seminar in der Selbstverteidigung, welches als Gastgeber Heinz-Jürgen Nass aus Kleve (NRW) durchführte. Dem Trainer- und Betreuerteam, sowie den Angestellten der Jugendherberge "Dahlener Heide" sei an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die erbrachten Mühen gesagt. => Bildergalerie => Berichte |
|
Deutsche Meisterschaft in Namborn Bei dem diesjährigen Tokugawa Masters Cup 2007 in Namborn (Saarland) räumten die Sportler aus Cottbus richtig ab. Es waren Sportler und Sportlerinnen aus sechs Bundesländer an den Start gegangen, um ihr können in den verschiedensten Kampfrichtungen und Kategorien unter den Augen des Hanshi H.-D. Rauscher (IMAF Chairman Europa) unter Beweis zu stellen. Von unserer Abteilung traten 14 Jugendliche und Erwachsene in verschiedenen Disziplinen wie Shaolin Kempo, Combat Arnis, Kobudo, Karate und Bo-Jutsu an. Es konnten 15 Deutsche Meister und Meisterinnen den Titel nach Hause holen und es wurden weiterhin 18 zweite, 13 dritte Plätze und vier vierte Plätze erreicht. Durch die intensiven Vorbereitungen über mehrere Wochen konnten auch bei Kämpfen Medaillen und Pokale mitgenommen werden. Neben den Wettkämpfen nahmen die Sportler auch noch an dem mit der Meisterschaft verbundenen Lehrgang teil, der vom 05.05.2007 bis zum 06.05.2007 ging. Nach einem sehr langen und anstrengenden Wochenende bei dem jeder seine Leistung zeigte und unter Beweis stellen musste, fuhren alle wieder zufrieden aber erschöpft nach Hause in die Lausitz. => Bildergalerie |
|
2. Kendo-Lehrgang in Cottbus Der zweite Cottbuser Kendo-Lehrgang unter Leitung von Sensei Wolfgang Demski, 7. Dan Kendo Kyoshi und Ehrenvorsitzender des DKenB, fand am 24. und 25. März 2007 in der Sporthalle des Niedersorbischen Gymnasiums statt. 28 Teilnehmer aus fünf Bundesländern trainierten in zwei Gruppen Grundtechniken, Kampf und die Nihon Kendo Kata. Unterstützt wurde Sensei Demski dabei von Heike Hemmerling, welche die Anfänger-Gruppe betreute. Melanie Noack, Stella Gypser und Wiebke Schulz, Schülerinnen der 13. Klassenstufe des Niedersorbischen Gymnasiums Cottbus, brachten mit ihrer sorbischen Tracht symbolisch die Zweisprachigkeit unserer Region auf dem Gruppenfoto zum Ausdruck. Ein herzliches Dankeschön an alle, welche den Lehrgang organisatorisch unterstützten, damit auch dieser wieder für alle Teilnehmer ein Erfolg wurde. => Bildergalerie |
Iaido-Bundeszentrallehrgang Am Samstag, den 10. März, ertönte um 14:00 Uhr der Eröffnungsgong – Ausrichter Hagen Clement begrüßte die Teilnehmer aus sieben Bundesländern und bedankte sich gleichzeitig bei den Helfern, die durch Sach- und Geldspenden den Lehrgang ermöglichten. Leider konnte nur Jens Glücklich – mehrfacher Bahnrad-Weltmeister aus Cottbus – persönlich „Danke“ gesagt werden. Geschäftliche Termine und Krankheiten lassen sich schwer beeinflussen. Die Lehrgangsleitung übernahm, wie in jedem Jahr, IMAF Europa Chairman H.D. Rauscher. Zur Unterstützung brachte er Sensei Christine Rauscher und Sensei Detlef Matschenz mit nach Cottbus. So war es den Lehrgangsteilnehmer möglich, in drei Leistungsklassen zu üben. Es gab auch viele Budokas, die das erste Mal Iaido ausprobierten, denn dieser Lehrgang war kein reiner Iaido-Lehrgang. Am Sonntag hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, in weiteren Kobudo-Künsten (wie Tonfa und Bo-Jutsu) zu trainieren. Beim Mondo am Samstag las Sensei Christine Rauscher Passagen aus japanischen Geschichten und Gedichten vor. Die Lehrgangsteilnehmer sollten die Bedeutungen dieser Gedanken im übertragenen Sinne zu den Budo Prinzipien, ihrem Training und dem täglichen Leben erkennen. Eine besondere Überraschung hatte sich Hagen Clement für die Lehrgangsteilnehmer einfallen lassen – eine kurze Einführung zur Teezubereitung. Hagen Stoletzki – Inhaber von „OBLOMOW – TEE – Laden & Stube“ aus Cottbus – erklärte an praktischen Beispielen die Zubereitung verschiedener Teesorten. So erfuhren die Teilnehmer, dass Tee nicht nur mit heißem Wasser gebrüht werden kann, sondern auch mit kaltem Wasser aufgegossen ein Genuss ist – er muss dann nur etwas länger ziehen. Beim schlagen des Matcha-Tees durften sich dann alle ausprobieren. Natürlich wurden die Köstlichkeiten im Anschluss verkostet. Zum Schluss soll noch den Iaido und Tonfa Prüflingen gratuliert werden! Alle haben Spitzenleistungen gezeigt, die nur durch hartes und kontinuierliches Training erreicht werden können! Abschließend ein herzliches Dankeschön noch einmal an die Trainer, an alle Teilnehmer, an die Organisatoren, an die Spender und alle Helfer – ohne das Zusammenwirken Aller, ist so ein erstklassiger Lehrgang in sehr guter Atmosphäre nicht möglich. => Bildergalerie |
|
Shaolin-Kempo Turnier für Kinder Am 17. Februar 2007 fand in Cottbus das erte Cottbuser Kinderturnier für Shaolin-Kempo statt. 50 Teilnehmer aus Brandenburg und Sachsen traten zum Wettkampf an. Die Kinder und Jugendlichen, die im Alter von 5 Jahren bis zum vollendeten 13. Lebensjahr starteten, konnten ihre Aufregung nicht verbergen und sammelten mit dem Wettkampf die ersten Erfahrungen. Durch die Sponsoren und Helfer konnten die Kinder ihr erstes Turnier mit einem Pokal und einer Urkunde beenden. Allen Unterstützern sei an dieser Stelle herzlichst gedankt! => Bildergalerie |
|
Vorführung in der Galerie "Fango" Nach seinen dreimaligen Japanaufenthalten gestaltete Robert Marinow nun eine Fotoausstellung landestypischer Impressionen in der Galerie „Fango“. Geschossen mit einer vollmechanischen Praktika B100 hinterließ er so vollkommen unbearbeitete Ansichten. Unterstützt von seinen Bandmitgliedern der „Do I smell cupcakes“ und den Sportfreunden Rico Bogacz (Kendo) und Sven Hildebrandt (Iaido) wurde der Eröffnungsabend am 17. Februar ein kurzweiliges und jugendgemäßes Event zu dem gut 100 Freunde, Bekannte und Künstler erschienen. Japanische Musik und Sushi rundeten den Abend ab. => Bildergalerie |
|
Kendo-Kadertraining Zu einem Kendo-Kadertraining nach Dresden reisten am 11. Februar drei junge Sportler unseres Vereins, um gemeinsam mit etwa 20 weiteren Kendosportlern des KenVO Trainingseinheiten in Vorbereitung der diesjährigen Deutschen Meisterschaft zu absolvieren. Geleitet wurde der Lehrgang von Tomonari Miwa (6. Dan) aus Berlin. Robert Marinow, Rico Bogacz und Johannes Klarius demonstrierten dabei ihren gewachsenen Leistungsstand und sammelten weitere Erfahrungen vor allem in den Grundtechniken und im Kampf. => Bildergalerie |